Mit nur geringen baulichen Maßnahmen eignet sich der Plattform-Aufzug GHB20 perfekt, um Auf- bzw. Abstiege einfach, unkompliziert und ohne aufwendigen Umbau zu meistern.
Das einfache Baukastensystem bietet erhebliche Vorteile in puncto Montageaufwand und Montagezeit.
Die schmale Bauweise der Antriebsseite ermöglicht allseitige Durchsicht sowie einen größtmöglichen Panoramablick. Machen Sie ein wahres Erlebnis aus Ihrem Aufstieg und genießen Sie die Aussicht.
Der GHB20 bietet Ihnen unterschiedliche Einbauvarianten.
Durch das spezielle Baukastensystem können wir je nach Anforderung und Bedarf einerseits in einem bestehenden Schacht einbauen oder anderenfalls auch als selbsttragendes Modell verbauen. Wahlweise montieren wir direkt an einer Wand oder an mitgelieferten Konsolen. Für komplexe Situationen finden wir die passende, individuelle Ausführung ganz nach Ihren Wünschen.
Befestigung direkt an der Wand für Förderhöhen bis zu 3 Meter.
Befestigung an Konsole für Förderhöhen bis zu 3 Meter.
Befestigung entweder an der Wand oder an Konsolen für Förderhöhen bis zu 12 Meter mittels einer geschlossenen Kabine.
Freistehender, vierseitiger Aluminium-Glasschacht wahlweise mit Glasfüllung oder Paneelen.
Dreiseitiger Aluminium-Glasschacht kombiniert mit einer wärmegedämmten Tür in den Wohnraum, montiert an einer belastbaren Wand.
Dreiseitiger Aluminium-Glasschacht ausgeführt mit einer halbhohen Tür im oberen Geschoss.
Rufen oder senden Sie Ihre Hebebühne in die gewünschte Position. Wahlweise mit Eurokey oder anderweitigem Schließsystem.
Ermöglicht eine Bedienung der Liftanlage in dessen direkter Umgebung.
Verspricht eine ergonomische Bedienung bei Verwendung eines Klappsitzes.
Zur Erweiterung der Plattform-Hebebühne, um die Fahrt angenehmer zu gestalten.
Minimieren Sie Ihre bauseitigen Aufwände und vertrauen Sie auf unsere mitfahrende Auffahrrampe, welche einen barrierefreien Einstieg ohne jeglicher Liftgrube ermöglicht.
Bei engen Platzverhältnissen passen wir Ihre Anlage individuell an das gegebene Umfeld an.
Optional kann dieses Modell mit einer automatischen, akkubetriebenen Notabsenkung ausgestattet werden, welche bei Stromausfall die Anlage nach unten befördert.
Ein kabelgebundenes oder mittels GSM-Technik ausgestattetes Telefon am Fahrwerk lässt sich zusätzlich integrieren.
Je nach Modell führen wir Ihren Fahrkorb oder Schacht ausreichend mit Lichtkörper aus.
Auf Wunsch können Sie sichtbare Bauteile in Edelstahl ausführen lassen.
Eine fix mit dem Fahrwerk verbundene Bediensäule, welche beleuchtete Tasten beinhaltet, sorgt für eine einfache und intuitive Bedienung.